Kessel Liebe-Kessel Gin

APPLAUS GIN_GINSTRStuttgart, gelegen zwischen Wald und Reben, zwischen Bergen und einem Tal – unserem schönen Kessel. Derzeit ist dieser aber eher geplagt von Stau, Baggern und Feinstaub und kaum einer wird glauben, dass aus diesem Kessel auch vorzügliche Getränke kommen können. Aber dem ist so. In Stuttgart und drumherum wächst nämlich das feinste botanische Kraut aus dem neben Bier, Wein und anderen Spirits auch Dry Gin entstehen kann. Wir haben uns zwei Kessel Brände näher angeschaut und sie verkostet – mit Tonic Water.

APPLAUS Stuttgart Dry Gin

Licht an – Manege frei und viel APPLAUS

Der wohl erste Stuttgarter Dry Gin wird von der Süddeutschen Spirituosen Loge ins Leben gerufen. Sein Name: APPLAUS Stuttgart Dry Gin. Der Gin wird in der Schnapsbrennerei Dr. Dr. Hans-Otto Frey in Wolfschlugen südlich von Stuttgart in Small Batches gebrannt. Diese verwendet insgesamt 24 unterschiedliche Botanicals wobei die Dominanz klassisch beim Wacholder und Koriander liegt. Beim Nosing und auch beim Tatsing bemerkt man ganz deutlich eine Zimt-Note. Rosmarin tritt neben dem Wachholder und Koriander hervor. Eine schöne runde Sache finden wir. Seinen Namen hat der Gin entsprechend seiner stilistischen Aufmachung (oder andersrum, Henne – Ei und so), die ganz im Zeichen des Zirkus und Jahrmarktes der 20iger Jahre steht. Auch die Homepage ist im selben Stil gehalten und die Flasche erinnert an eine Apothekerflasche an deren Hals eine Eintrittskarte befestigt ist. Die jeweils 408 Flaschen pro Batch scheinen alle händisch nummeriert worden zu sein.

Auf der Webside geben die Logeisten die Empfehlung den APPLAUS mit einem Tonic seiner Wahl, einem Apfelschnitz und einem Zweig Rosmarin zu genießen. Also starten wir genau so: In der ersten Runde nehmen wir also als Tonic Water das Schweppes Dry Tonic Water. Das macht schon einen sehr guten Geschmack und verstärkt unserer Meinung nach vor allem den Zimt und Koriander. Um das Ganze noch ein wenig „runder“ zu gestalten versuchen wir in Runde zwei als Filler das 1724 Tonic Water und nehmen wieder eine Apfelscheibe sowie einen Rosmarinzweig dazu. Das hat uns überzeugt und ist mein persönlicher Favorit an diesem Tasting. Durch den doch deutlichen Zimtgeschmack den der APPLAUS mit sich bringt und die bevorstehende Weihnachtszeit haben wir noch eine Variante mit Thomas Henry Edelflower und einer Organen-Zeste versucht. Nicht schlecht, aber die Version mit dem 1724 hat uns am besten gefallen.

Vor kurzem hat die Süddeutschen Spirituosen Loge einen neuen Brand auf den Markt gebracht, der auf den Namen Südmarie hört. Auch diesen haben wir in einer anderen Session verkostet. Beim APPLAUS Stuttgart Dry Gin Südmarie  wurden gesamt 20 Botanicals verwendet, die zusammen einen sehr klassischen Gin mit einer klaren Wacholder-Note kreieren. Dazu gesellt sich ein deutlicher Zitrus- und Ingwergeschmack. Die Flasche und das Label sind wie beim Erstling ganz im Zeichen der tollkühnen Akrobaten designt.

Nun gut, also auch hier: wir wollen Gin Tonic testen und gehen es erst einmal klassisch an: Thomas Henry Tonic Water und eine Limetten-Zeste. Das schmeckt noch nicht ganz so rund. Die Limette unterstützt zwar die Zitrus-Geschmäcker ganz gut, aber Herr Henry scheint nicht zu passen. Also wechseln wir den Filler und nehmen das Fever-Tree Indian Tonic Water und geben diesmal eine Zitronen-Zeste sowie roten Pfeffer dazu. Das ist schon deutlich besser. Zum Schluss versuchen wir noch das Schweppes Dry Tonic Water mit einem Stück Ingwer. Auch nicht schlecht, wobei uns die Frage beschleicht, ob es hier nicht mit einem trockenen Tonic Water und sonst nichts auch getan ist und der Gin sich so am besten entfaltet. Dieser Versuch steht aber noch aus;)

GINSTR Stuttgart Dry Gin

Der neue aus dem Kessel: GINSTR Stuttgart Dry Gin

Der zweite Premium Gin aus dem Kessel ist der GINSTR Stuttgart Dry Gin. Er ist quasi das, was man aus Stadtmarketingsicht ein Lottogewinn bezeichnen würde: Eine flüssige Hommage an die Stadt Stuttgart. So betiteln die beiden Köpfe der Stuttgart Distillers Alexander Franke und Markus Escher ihren Gin selbst. Somit ist alles rund um den Gin Stuttgart: Das Label ziert in goldenen Buchstaben den Flughafen-Code sowie den Stuttgarter Fernsehturm. Insgesamt werden nur 711 Flaschen pro Batch abgefüllt und alle (!) händisch nummeriert. Cool finde ich persönlich, dass jeder Batch einen Stuttgarter Stadtteil oder eine Region bzw. einen Berg zum Namen bekommt. Wir testen „Canstatt“. Aber auch alles was „rein“ kommt, ist von den Brennern selbst gezüchtet oder aus der Region eingekauft und das bei 46 Botanicals – auch nicht schlecht. Wer noch ein wenig mehr wissen möchte, der kann hier ein Interview mit den beiden lesen.

Also lassen wir das flüssige Stuttgart einmal aus der Flasche: Uns steigen sofort sehr frische Zitrus- und Orangenaromen in die Nase die sich mit Wacholder und Rosmarin vermischen. Dieser Geschmack wird auch beim Trinken des sehr komplexen und milden Gins bestätigt. Durch die süßlichen Zitrus- und Organen-Noten kommt jetzt vielleicht die passende Jahreszeit den GINSTR auch pur zu genießen.

Wollen wir aber erst einmal nicht, daher nehmen wir wieder verschiedene Filler und Botanicals dazu. Auf ihrer Facebook Fanpage  haben die Brennmeister angegeben, dass sie exklusiv mit Thomas Henry und auch Fever-Tree zusammenarbeiten. Daher haben wir uns an diese Tonic Water gehalten. Der GINSTR passt wahrlich zu beiden gut wobei die Fever-Tree Tonic Water die Botanicals besser zur Geltung kommen lassen und für uns den Gin Tonic dadurch runder machen. Ich persönlich finde die Mischung mit dem Fever-Tree Mediterranen Tonic Water am besten. Beim Tasting hatten wir Rosmarin, Thymian sowie Orangen und Zitronen dabei. Auch hier war die Tendenz klar in Richtung Rosmarin mit einer Organen-Zeste. Aber auch Thymian und Zitrone bescheren dem GINSTR geschmacklich keinen Nachteil. Alles in Allem ist der GINSTR ein absolutes Gin Tonic Allround-Talent. Er passt zu vielen Tonic Water und lässt sich mit vielen Botanicals variieren. So findet eigentlich jeder eine passendend Mische.

Wir haben drei sehr unterschiedliche Premium Gin und vor allem Gin Tonic verkostet und finden, dass die Stuttgarter auch Gin können. Mit dem APPLAUS Stuttgart Dry Gin und dem GINSTR Stuttgart Dry Gin haben wir auch zur bevorstehenden Jahreszeit passende Gins, die einen gut in den Winter rein, aber auch wieder perfekt rausbringen. Für die, die sich in Sachen Gin noch ein wenig mehr informieren wollen, dem sei zum Abschluss die Gin A` Fair ans Herz gelegt, die am 1. und 2. Dezember 2017 Im Wizemann in Stuttgart stattfinden. Mehr Infos gibt es hier.

Ein Kommentar zu “Kessel Liebe-Kessel Gin

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s